FIFA-Fans dürfen sich freuen. Nachdem es in den vergangenen Monaten vermehrt Spekulationen gab, dass EA Sports sich in Zukunft die Lizenzen der 1. und 2. Bundesliga mit Pro Evolution Soccer teilen oder die Rechte sogar komplett an den Konkurrenten von Konami abtreten müsse, wurde heute die weitere Zusammenarbeit zwischen Bundesliga International und Electronic Arts bekanntgegeben. Somit können Gamer auch in Zukunft mit ihren deutschen Lieblingsteams bei FIFA auf den virtuellen Rasen gehen. Außerdem erhalten Konami und Sega kleinere, teilexklusive Rechte-Pakete.
Bundesliga International setzt als Lizenzrechtevermarkter für interaktive Unterhaltungsprodukte der Bundesliga und der 2. Bundesliga somit die seit 1998 bestehende Partnerschaft mit Electronic Arts fort. Das Rechtepaket im Bereich Match-Simulation umfasst den Zeitraum der Saisons 2018/19 bis 2021/22. Für Fußballfans bedeutet das: Die komplette Bundesliga wird bis einschließlich FIFA 22 im Spiel vertreten sein. Außerdem umfassen die Rechte für Electronic Arts auch den eSport-Bereich, was es EA Sports erlaubt, weiterhin Turniere wie die "Virtuelle Bundesliga" oder Regional Finals von "FUT Champions" zu veranstalten. Des Weiteren bekam Electronic Arts ein teilexklusives Paket für die Entwicklung und Verbreitung von Manager-Simulationen. Das könnte bedeuten, dass an einer Wiederbelebung des 2013 eingestellten "Fussball Managers" gearbeitet wird. Dies ist jedoch noch reine Spekulation.
Die japanischen Unternehmen Konami und Sega erhalten jeweils ein teilexklusives Rechtepaket, was auf eine Manager-Simulation begrenzt ist. Dabei darf man gespannt sein, wie diese verwendet werden. Sega veröffentlicht seit 2007 mit "Football Manager" eine Fußball-Manager-Simulation. Jedoch durfte diese aufgrund der bisherigen Rechte-Situation nicht in Deutschland veröffentlicht werden, da Electronic Arts die Exklusivrechte hielt. Ab der Saison 2018/19 könnte der "Football Manager" also auch hierzulande spielbar sein.
Jörg Daubitzer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundesliga International, sagte zu der Vergabe: "Match- und Manager-Simulationen haben für uns eine besondere Bedeutung, weil sie die Bundesliga weltweit noch populärer machen - insbesondere in jungen, fußballaffinen Zielgruppen. Daher freuen wir uns sehr über die Fortsetzung der erfolgreichen Partnerschaft mit Electronic Arts und dem weltweit führenden Produkt FIFA. Mit Konami und Sega haben wir zwei Anbieter hinzugewonnen, die uns ebenfalls bei dieser Zielsetzung unterstützen.“
Alle Lizenzen sind weltweit und in allen Sprachen gültig.
Veröffentlicht am 18.07.2017 ||| T. Barthel